English
 
Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
 
 
DownloadE-Mail
  Earth for All - Ein Survivalguide für unseren Planeten. Der neue Bericht an den Club of Rome, 50 Jahre nach »Die Grenzen des Wachstums«

Dixson-Declève, S., Gaffney, O., Ghosh, J., Randers, J., Rockström, J., Stocknes, P. E.(2022): Earth for All - Ein Survivalguide für unseren Planeten. Der neue Bericht an den Club of Rome, 50 Jahre nach »Die Grenzen des Wachstums«, München : oekom, 249 p.

Item is

Files

show Files

Locators

show

Creators

show
hide
 Creators:
Dixson-Declève, Sandrine1, Author
Gaffney, Owen2, Author              
Ghosh, Jayati1, Author
Randers, Jørgen1, Author
Rockström, Johan2, Author              
Stocknes, Per Espen1, Author
Affiliations:
1External Organizations, ou_persistent22              
2Potsdam Institute for Climate Impact Research, Potsdam, ou_persistent13              

Content

show
hide
Free keywords: Club of Rome Armut Gerechtigkeit Klimakrise Klimawandel Landwirtschaft Auch ital. und jap. Ausgabe erschienen
 Abstract: 1972 erschütterte ein Buch die Fortschrittsgläubigkeit der Welt: »Die Grenzen des Wachstums«. Der erste Bericht an den Club of Rome gilt seither als die einflussreichste Publikation zur drohenden Überlastung unseres Planeten. Zum 50-jährigen Jubiläum blicken renommierte Wissenschaftler*innen wie Jørgen Randers, Sandrine Dixson-Declève und Johan Rockström abermals in die Zukunft – und legen ein Genesungsprogramm für unsere krisengeschüttelte Welt vor. Um den trägen »Tanker Erde« von seinem zerstörerischen Kurs abzubringen, verbinden sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit innovativen Ideen für eine andere Wirtschaft. Der aktuelle Bericht an den Club of Rome liefert eine politische Gebrauchsanweisung für fünf wesentliche Handlungsfelder, in denen mit vergleichbar kleinen Weichenstellungen große Veränderungen erreicht werden können - gegen die Armut im globalen Süden, - gegen grassierende Ungleichheit, - für eine regenerative und naturverträgliche Landwirtschaft, - für eine umfassende Energiewende - und für die Gleichstellung der Frauen. Wer wissen will, wie sich eine gute Zukunft realisieren lässt, kommt an »Earth for All« nicht vorbei.

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates: 2022-09
 Publication Status: Finally published
 Pages: 249
 Publishing info: München : oekom
 Table of Contents: Kapitel 1
Earth for All: Fünf außerordentliche Kehrtwenden für globale
Gerechtigkeit auf einem gesunden Planeten 9
Zusammenbruch oder Durchbruch? 13
Eine kurze Geschichte der Zukunftsszenarien 21
Von den Grenzen des Wachstums zu planetaren Grenzen 27
Die Earth4All-Initiative 33
Die Menschen unterstützen den Wandel des Wirtschaftssystems 41
Kapitel 2
Zwei Szenarien: Too Little Too Late und Giant Leap 45
Ein kurzer Rückblick auf die Jahre 1980 bis 2020 52
Szenario 1: Too Little Too Late 54
Szenario 2: Giant Leap 66
Welches Szenario wollen wir verwirklichen? 73
Kapitel 3
Die Armutskehrtwende: die Wirtschaft der
Ärmsten darf wachsen 79
Was ist unser derzeitiges Problem? 81
Die Herausforderungen bewältigen 86
Lösung1:ErweiterungdespolitischenHandlungsspielraumsund
Eindämmung der Verschuldung 89
Lösung 2: Transformation der Finanzarchitektur 90
Lösung 3: Transformation des Welthandels 92
Lösung4:VerbesserungdesZugangszuTechnologien –
Entwicklungsstufen ü berspringen 93
Hürden und Hindernisse 95
Schlussfolgerungen 97
Kapitel 4
Die Ungleichheitskehrtwende: Dividenden teilen 101
Die Probleme der wirtschaftlichen Ungleichheit 105
Ein Riesensprung zu mehr Gleichheit 114
Hürden und Hindernisse 119
Schlussfolgerungen 121
Kapitel 5
Die Ermächtigungskehrtwende: Geschlechtergerechtigkeit
herstellen 125
Bevölkerung 128
Kehrtwende total – bei Bildung, Einkommen, Rente 130
Transformation der Bildung 134
Finanzielle Unabhängigkeit und Führung 138
Sichere Renten und ein Altern in Würde 140
Schlussfolgerungen 141
Kapitel 6
Die Ernährungskehrtwende: Ein gesundes Ernährungssystem
für Mensch und Planet 143
Die Auszehrung unserer Biosphäre 145
Lösung 1: Revolutionierung der Landwirtschaft 150
Lösung 2: Die Umstellung der Ernährung 155
Lösung3:Nahrungsmittelverlusteund-verschwendung
verhindern 159
Hürden und Hindernisse 161
Schlussfolgerungen 164
Kapitel 7
Die Energiekehrtwende: Vollständige Elektrifizierung 167
Herausforderungen 169
Nur nicht nach oben schauen 172
Lösung 1: Einführung systemischer Effizienz 173
Lösung 2: Elektrifizierung von (fast) allem 176
Lösung 3: Exponentielles Wachstum neuer erneuerbarer Energien 177
Energiekehrtwende in der Earth4All-Analyse 179
Hürden und Hindernisse 180
Schlussfolgerungen 187
Kapitel 8
Vom »Winner take all«-Kapitalismus zu
Earth4All-Ökonomien 189
Ein neues wirtschaftliches Betriebssystem 189
Der Aufstieg des Rentierkapitalismus 192
Eine neue Sicht der Gemeingüter im Anthropozän 194
Das herkömmliche wirtschaftliche Spielbrett 198
Ein neues Spielbrett 202
Kurzfristiges Denken: Der Weg in ein parasitäres Finanzsystem 206
Die Umsetzung des Systemwandels 207
Wie lässt sich das Problem des Systemversagens lösen? 209
Schlussfolgerungen 212
Kapitel 9
Ein Aufruf zum Handeln 215
Unsere Zukunft ist näher, als wir denken 217
A call to action: ein Chor von Stimmen 221
Anhang
Das Earth4All-Modell 227
Liste der Mitwirkenden 235
Abbildungsrechte 240
Anmerkungen 241
 Rev. Type: -
 Identifiers: ISBN: 978-3-96238-387-9
PIKDOMAIN: Director / Executive Staff / Science & Society
Organisational keyword: Director Rockström
MDB-ID: pending
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source

show