Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Bericht

Bürgerperspektiven auf politische Maßnahmen der Wärmewende – Ergebnisse der Ariadne Bürgerkonferenz 1./2. Juni 2024

Urheber*innen
/persons/resource/julia.epp

Epp,  Julia
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

/persons/resource/noah.koegel

Kögel,  Noah
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

Steidle,  Daniela
External Organizations;

/persons/resource/katja.treichel-grass

Treichel-Grass,  Katja
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

Externe Ressourcen
Es sind keine externen Ressourcen hinterlegt
Volltexte (frei zugänglich)
Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Epp, J., Kögel, N., Steidle, D., Treichel-Grass, K. (2025): Bürgerperspektiven auf politische Maßnahmen der Wärmewende – Ergebnisse der Ariadne Bürgerkonferenz 1./2. Juni 2024, (Ariadne-Report), Potsdam : Potsdam Institute for Climate Impact Research, 48 p.
https://doi.org/10.48485/pik.2025.006


Zitierlink: https://publications.pik-potsdam.de/pubman/item/item_32228
Zusammenfassung
Die Auftaktkonferenz zur Ariadne-Bürgerdeliberation Wärmewende fand im Juni 2024 in Fulda mit 50 zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern aus ganz Deutschland statt. Hauseigentümerinnen und -eigentümer waren im Teilnehmerkreis überrepräsentiert, da sie direkt vom Gebäudeenergiegesetz (GEG) betroffen sind und dies einen Themenschwerpunkt der Bürgerkonferenz darstellte.