Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  Transformation der energieintensiven Industrie - Wettbewerbsfähigkeit durch strukturelle Anpassung und grüne Importe

Verpoort, P., Ueckerdt, F., Beck, Y., Bietenholz, D., Dertinger, A., Fleiter, T., Grimm, A., Luderer, G., Neuwirth, M., Odenweller, A., Sach, T., Schimmel, M., Sievers, L. (2024): Transformation der energieintensiven Industrie - Wettbewerbsfähigkeit durch strukturelle Anpassung und grüne Importe, (Ariadne-Report), Potsdam : Potsdam Institute for Climate Impact Research, 84 p.
https://doi.org/10.48485/pik.2024.019

Item is

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
Ariadne-Report_GrueneWertschoepfungsketten_Dezember2024.pdf (Verlagsversion), 8MB
Name:
Ariadne-Report_GrueneWertschoepfungsketten_Dezember2024.pdf
Beschreibung:
-
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Verpoort, Philipp1, Autor              
Ueckerdt, Falko1, Autor              
Beck, Yvonne2, Autor
Bietenholz, Diego2, Autor
Dertinger, Andrea2, Autor
Fleiter, Tobias2, Autor
Grimm, Anna2, Autor
Luderer, Gunnar1, Autor              
Neuwirth, Marius2, Autor
Odenweller, Adrian1, Autor              
Sach, Thobias2, Autor
Schimmel, Matthias2, Autor
Sievers, Luisa2, Autor
Affiliations:
1Potsdam Institute for Climate Impact Research, ou_persistent13              
2External Organizations, ou_persistent22              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: Hohe Energiekosten in Deutschland bedeuten im internationalen Wettbewerb einen Standortnachteil. Das betrifft spätestens seit dem Wegfall von russischem Erdgas fossile Energieträger, langfristig erneuerbaren Strom sowie grünen Wasserstoff. In einem neuen Report analysieren Forschende des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne, wie die energieintensive Grundstoffindustrie in Deutschland klimaneutral werden und dabei wettbewerbsfähig bleiben kann. Ihr Fazit: Der teilweise Import von günstigen grünen Vorprodukten und ein Fokus auf die hohe Wertschöpfung in der industriellen Weiterverarbeitung könnten die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Chemie- und Stahlindustrie in Deutschland langfristig stärken.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - Deutsch
 Datum: 2024-122024-12
 Publikationsstatus: Final veröffentlicht
 Seiten: 84
 Ort, Verlag, Ausgabe: Potsdam : Potsdam Institute for Climate Impact Research
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: DOI: 10.48485/pik.2024.019
PIKDOMAIN: RD3 - Transformation Pathways
Organisational keyword: RD3 - Transformation Pathways
Working Group: Energy Systems
Regional keyword: Germany
Research topic keyword: Energy
Research topic keyword: Climate Policy
Research topic keyword: Economics
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden: ausblenden:
Projektname : ARIADNE-2
Grant ID : 03SFK5A0-2
Förderprogramm : -
Förderorganisation : -

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: Ariadne-Report
Genre der Quelle: Reihe
 Urheber:
Affiliations:
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: - Artikelnummer: - Start- / Endseite: - Identifikator: -