Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  Neubewertung der DGE-Position zu veganer Ernährung

Klug, A., Barbaresko, J., Alexy, U., Kühn, T., Kroke, A., Lotze-Campen, H., Nöthlings, U., Richter, M., Schader, C., Schlesinger, S., Virmani, K., Conrad, J., Watzl, B. (2024): Neubewertung der DGE-Position zu veganer Ernährung. - Ernährungs-Umschau, 71, 7, 60-84.
https://doi.org/10.4455/eu.2024.22

Item is

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
DGE_Position_Vegan_2024_Langversion.pdf (Verlagsversion), 572KB
Name:
DGE_Position_Vegan_2024_Langversion.pdf
Beschreibung:
-
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
:
eSupplement_Neubewertung_DGE_Position_vegan_20240610.pdf (Ergänzendes Material), 2MB
Name:
eSupplement_Neubewertung_DGE_Position_vegan_20240610.pdf
Beschreibung:
-
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Klug, Alessa1, Autor
Barbaresko, Janett1, Autor
Alexy, Ute1, Autor
Kühn, Tilman1, Autor
Kroke, Anja1, Autor
Lotze-Campen, Hermann2, Autor              
Nöthlings, Ute1, Autor
Richter, Margrit1, Autor
Schader, Christian1, Autor
Schlesinger, Sabrina1, Autor
Virmani, Kiran1, Autor
Conrad, Johanna1, Autor
Watzl, Bernhard1, Autor
Affiliations:
1External Organizations, ou_persistent22              
2Potsdam Institute for Climate Impact Research, ou_persistent13              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: DGE, vegane Ernährung
 Zusammenfassung: In diesem Positionspapier zur Neubewertung der DGE-Position zu veganer Ernährung werden neben neuen Daten zur Gesundheit auch die weiteren Zieldimensionen einer nachhaltigeren Ernährung (Umwelt, Tierwohl und Soziales) betrachtet. Zur Identifizierung relevanter Publikationen wurden ein Umbrella Review und ein ergänzendes systematisches Review durchgeführt sowie weitere Publikationen berücksichtigt. Die Betrachtung der Zieldimensionen Tierwohl und Soziales zeigt, dass die bisherigen Ansätze zur Bewertung der Auswirkung von Ernährungsweisen in diesem Zusammenhang noch nicht ausreichend etabliert sind und nicht umfassend angewendet werden. Daher werden nur die Zieldimensionen Gesundheit und Umwelt in die Position einbezogen. Gegenüber anderen Ernährungsweisen wurden bei einer veganen Ernährung potenzielle Vor- und Nachteile für die Gesundheit identifiziert. Für die gesunde erwachsene Allgemeinbevölkerung kann neben anderen Ernährungsweisen auch eine vegane Ernährung, unter der Voraussetzung der Einnahme eines Vitamin-B12- Präparats, einer ausgewogenen, gut geplanten Lebensmittelauswahl sowie einer bedarfsdeckenden Zufuhr der potenziell kritischen Nährstoffe (ggf. auch durch weitere Nährstoffpräparate), eine gesundheitsfördernde Ernährung darstellen. Für die vulnerablen Gruppen Kinder, Jugendliche, Schwangere, Stillende und Senior*innen kann die DGE aufgrund der weiterhin eingeschränkten Datenlage weder eine eindeutige Empfehlung für noch gegen eine vegane Ernährung aussprechen. Aufgrund des Risikos für potenzielle, teilweise irreversible Konsequenzen bei inadäquater Durchführung müssen für eine vegane Ernährung in vulnerablen Gruppen besonders fundierte Ernährungskompetenzen vorliegen. Eine Ernährungsberatung durch qualifizierte Fachkräfte ist daher für diese Gruppen dringend angeraten. Eine vegane Ernährung ist als äußerst umweltfreundlich anzusehen, sie stellt eine empfehlenswerte Maßnahme zur Verringerung der Umweltbelastungen des Ernährungssystems dar. Unter Berücksichtigung sowohl gesundheits- als auch umweltrelevanter Aspekte ist eine Ernährungsweise mit einer deutlichen Reduktion tierischer Lebensmittel zu empfehlen.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - Deutsch
 Datum: 2024-04-232024-06-122024-07-15
 Publikationsstatus: Final veröffentlicht
 Seiten: 26
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: Keine Begutachtung
 Identifikatoren: Organisational keyword: RD2 - Climate Resilience
PIKDOMAIN: RD2 - Climate Resilience
Working Group: Land Use and Resilience
MDB-ID: No data to archive
Research topic keyword: Food & Agriculture
Research topic keyword: Policy Advice
Regional keyword: Germany
Model / method: Quantitative Methods
OATYPE: Hybrid Open Access
DOI: 10.4455/eu.2024.22
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: Ernährungs-Umschau
Genre der Quelle: Zeitschrift, other
 Urheber:
Affiliations:
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: 71 (7) Artikelnummer: - Start- / Endseite: 60 - 84 Identifikator: CoNE: https://publications.pik-potsdam.de/cone/journals/resource/0174-0008
Publisher: Deutsche Gesellschaft für Ernährung