Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  Dürren und Waldbrände unter Klimawandel

Marx, A., Blauhut, V., Boeing, F., Forkel, M., Hagenlocher, M., Herbst, M., Hoffmann, P., Kuhlicke, C., Kumar, R., de Brito, M. M., Samaniego, L., Thonicke, K., Ziese, M. (2024): Dürren und Waldbrände unter Klimawandel. - In: Brasseur, G. P., Jacob, D., Schuck-Zöller, S. (Eds.), Klimawandel in Deutschland, Berlin : Springer, 2. ed., 131-142.
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66696-8_11

Item is

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
978-3-662-66696-8_11.pdf (Verlagsversion), 2MB
Name:
978-3-662-66696-8_11.pdf
Beschreibung:
-
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-

Externe Referenzen

einblenden:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Marx, Andreas1, Autor
Blauhut, Veit1, Autor
Boeing, Friedrich1, Autor
Forkel, Matthias1, Autor
Hagenlocher, Michael1, Autor
Herbst, Mathias1, Autor
Hoffmann, Peter2, Autor              
Kuhlicke, Christian1, Autor
Kumar, Rohini1, Autor
de Brito, Mariana Madruga1, Autor
Samaniego, Luis1, Autor
Thonicke, Kirsten2, Autor              
Ziese, Markus1, Autor
Affiliations:
1External Organizations, ou_persistent22              
2Potsdam Institute for Climate Impact Research, ou_persistent13              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: Klimarelevante Naturgefahren sind auf vielfältige Faktoren zurückzuführen, deren Zusammenwirken in der Gesamtheit betrachtet werden muss. Die vorbereitenden, auslösenden und kontrollierenden Faktoren werden in unterschiedlichster Weise vom Klimawandel beeinflusst. Der Beitrag beschreibt verschiedene Arten von Dürren und damit verbundene Folgen und Risiken. Es wird diskutiert, inwieweit Waldbrände tatsächlich ausschließlich dem Klimawandel zuzuschreiben sind, wie sich der Trend bei Waldbränden in der Vergangenheit darstellt und wie sich der Klimawandel in Zukunft auf die Häufigkeit von Waldbränden auswirken könnte.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - Deutsch
 Datum: 2024-02-172024-02-17
 Publikationsstatus: Final veröffentlicht
 Seiten: 12
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: DOI: 10.1007/978-3-662-66696-8_11
Organisational keyword: RD2 - Climate Resilience
PIKDOMAIN: RD2 - Climate Resilience
Organisational keyword: RD1 - Earth System Analysis
PIKDOMAIN: RD1 - Earth System Analysis
Working Group: Hydroclimatic Risks
Working Group: Ecosystems in Transition
Regional keyword: Germany
Research topic keyword: Forest
Research topic keyword: Climate impacts
Research topic keyword: Adaptation
Research topic keyword: Extremes
MDB-ID: No data to archive
OATYPE: Gold Open Access
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: Klimawandel in Deutschland
Genre der Quelle: Buch
 Urheber:
Brasseur, Guy P.1, Herausgeber
Jacob, Daniela1, Herausgeber
Schuck-Zöller, Susanne1, Herausgeber
Affiliations:
1 External Organizations, ou_persistent22            
Ort, Verlag, Ausgabe: Berlin : Springer, 2. ed.
Seiten: - Band / Heft: - Artikelnummer: - Start- / Endseite: 131 - 142 Identifikator: ISBN: 978-3-662-66695-1
ISBN: 978-3-662-66696-8
DOI: 10.1007/978-3-662-66696-8