Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Buchkapitel

Dürren und Waldbrände unter Klimawandel

Urheber*innen

Marx,  Andreas
External Organizations;

Blauhut,  Veit
External Organizations;

Boeing,  Friedrich
External Organizations;

Forkel,  Matthias
External Organizations;

Hagenlocher,  Michael
External Organizations;

Herbst,  Mathias
External Organizations;

/persons/resource/peterh

Hoffmann,  Peter
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

Kuhlicke,  Christian
External Organizations;

Kumar,  Rohini
External Organizations;

de Brito,  Mariana Madruga
External Organizations;

Samaniego,  Luis
External Organizations;

/persons/resource/Kirsten.Thonicke

Thonicke,  Kirsten
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

Ziese,  Markus
External Organizations;

Externe Ressourcen
Es sind keine externen Ressourcen hinterlegt
Volltexte (frei zugänglich)

978-3-662-66696-8_11.pdf
(Verlagsversion), 2MB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Marx, A., Blauhut, V., Boeing, F., Forkel, M., Hagenlocher, M., Herbst, M., Hoffmann, P., Kuhlicke, C., Kumar, R., de Brito, M. M., Samaniego, L., Thonicke, K., Ziese, M. (2024): Dürren und Waldbrände unter Klimawandel. - In: Brasseur, G. P., Jacob, D., Schuck-Zöller, S. (Eds.), Klimawandel in Deutschland, Berlin : Springer, 2. ed., 131-142.
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66696-8_11


Zitierlink: https://publications.pik-potsdam.de/pubman/item/item_29892
Zusammenfassung
Klimarelevante Naturgefahren sind auf vielfältige Faktoren zurückzuführen, deren Zusammenwirken in der Gesamtheit betrachtet werden muss. Die vorbereitenden, auslösenden und kontrollierenden Faktoren werden in unterschiedlichster Weise vom Klimawandel beeinflusst. Der Beitrag beschreibt verschiedene Arten von Dürren und damit verbundene Folgen und Risiken. Es wird diskutiert, inwieweit Waldbrände tatsächlich ausschließlich dem Klimawandel zuzuschreiben sind, wie sich der Trend bei Waldbränden in der Vergangenheit darstellt und wie sich der Klimawandel in Zukunft auf die Häufigkeit von Waldbränden auswirken könnte.