hide
Language(s):
eng - English
Dates:
20052005
Publication Status:
Finally published
Pages:
-
Publishing info:
Potsdam : Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Table of Contents:
Wechsung, F.: Herausforderungen des globalen Wandels für die Elbe-Region
Messner, F., Wenzel, V., Becker, A., Wechsung, F.: Der Integrative Methodische Ansatz von GLOWA-Elbe
Wenzel, V.: Der Integrative Methodische Ansatz im stringenten Sprachkalkül
Jacob, D., Gerstengarbe, F.-W.: Klimaszenarien für den deutschen Teil des Elbeeinzugsgebietes
Jacob, D., Bülow, K.: Regionale Klimasimulationen zur Untersuchung der Niederschlagsverhältnisse in heutigen und zukünftigen Klimaten
Reimer, E., Sodoudi, S., Mikusky, E., Langer, I.: Klimaprognose der Temperatur, der potentiellen Verdunstung und des Niederschlags mit Neuro-Fuzzy Modellen
Gerstengarbe, F.-W., Werner, P. C.: Simulationsergebnisse des regionalen Klimamodells STAR
Gömann, H., Kreins, P., Julius, C.: Perspektiven der Landbewirtschaftung im deutschen Elbegebiet unter dem Einfluss des globalen Wandels – Ergebnisse eines interdisziplinären Modellverbundes
Ipsen, D., Reichhardt, U., Weichler, H.: Zukunft Landschaft – Bürgerszenarien zur Landschaftsentwicklung
Behrendt, H.: Szenarienfolgen für den Wasser- und Nährstoffhaushalt – Überblick
Behrendt, H., Opitz, D., Venohr, M., Soukup, M.: Mögliche Auswirkungen von Änderungen des Klimas und in der Landwirtschaft auf die Nährstoffeinträge und -frachten
Hattermann, F., Krysanova, V., Wechsung, F.: Folgen von Klimawandel und Landnutzungsänderungen für den Landschaftswasserhaushalt und die landwirtschaftlichen Erträge im Gebiet der deutschen Elbe
Klöcking, B., Sommer, T.: Das Unstrutgebiet – Einführung, Methodik und Ergebnisse
Sommer, T., Knoblauch, S.: Untersuchungen zum rezenten Wasser- und Stoffhaushalt im Unstrutgebiet
Maier, U.: Wie ändert sich die Landnutzung? – Ergebnisse betrieblicher und ökosystemarer Impaktanalysen
Klöcking, B., Sommer, T., Pfützner, B.: Das Unstrutgebiet – Die Modellierung des Wasser- und Stoffhaushaltes unter dem Einfluss des globalen Wandels
Grünewald, U.: Probleme der integrierten Wasserbewirtschaftung im Spree-/Havelgebiet im Kontext des globalen Wandels
Becker, A.: Integrierte partizipations- und modellgestützte Wasserbewirtschaftung im Spree/Havelgebiet
Kaden, S., Schramm, M., Redetzky, M.: Großräumige Wasserbewirtschaftungsmodelle als Instrumentarium für das Flussgebietsmanagement
Messner, F., Kaltofen, M., Zwirner, O., Koch, H.: Exemplarische Umsetzung des Integrativen Methodischen Ansatzes am Oberlauf der Spree
Kaltofen, M., Koch, H., Schramm, M.: Wasserwirtschaftliche Handlungsstrategien im Spreegebiet oberhalb Berlins
Messner, F., Kaltofen, M., Koch, H., Zwirner, O.: Integrative wasserwirtschaftliche und ökonomische Bewertung von Flussgebietsbewirtschaftungsstrategien
Dietrich, O.: Das Integrationskonzept Spreewald und Ergebnisse zur Entwicklung des Wasserhaushalts
Lorenz, M., Schwärzel, K., Wessolek, G.: Auswirkungen von Klima- und Grundwasserstandsänderungen auf Bodenwasserhaushalt, Biomasseproduktion und Degradation von Niedermooren im Spreewald
Bangert, U., Vater, G., Kowarik, I., Heimann, J.: Vegetationsentwicklung im Spreewald vor dem Hintergrund von Klimaänderungen und ihre Bewertung aus naturschutzfachlicher Sicht
Grossmann, M.: Berücksichtigung des Wertes von Feuchtgebieten bei der ökonomischen Analyse von Bewirtschaftungsstrategien für Flussgebiete: Beispiel der Spreewaldniederung
Wenzel, V.: Integrierte Studien zum Berliner Wasserhaushalt
Rachimow, C., Pfützner, B., Finke, W.: Veränderungen im Wasserdargebot und in der Wasserverfügbarkeit im Großraum Berlin
Bergfeld, T., Strube, T., Kirchesch, V.: Auswirkungen des globalen Wandels auf die Gewässergüte im Berliner Gewässernetz
Rev. Type:
-
Identifiers:
-
Degree:
-