Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT
 ZurückNächste 

Freigegeben

Bericht

Smart zur Energiewende - fünf Schlüssel zu gesellschaftlicher Akzeptanz von Smart Grids

Urheber*innen

Boy,  B.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Ermakov,  V.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Renelt,  S.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Schmidt,  P.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Sauer,  M.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Sobótka,  M.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Storace,  S.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Weidlich,  A.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Wiedemann,  T.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Externe Ressourcen
Volltexte (beschränkter Zugriff)
Für Ihren IP-Bereich sind aktuell keine Volltexte freigegeben.
Volltexte (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Volltexte in PuRe verfügbar
Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Boy, B., Ermakov, V., Renelt, S., Schmidt, P., Sauer, M., Sobótka, M., Storace, S., Weidlich, A., Wiedemann, T. (2012): Smart zur Energiewende - fünf Schlüssel zu gesellschaftlicher Akzeptanz von Smart Grids, (Smart zur Energiewende - fünf Schlüssel zu gesellschaftlicher Akzeptanz von Smart Grids)(Policy brief; 08/12), Berlin : stiftung neue verantwortung e.V.


Zitierlink: https://publications.pik-potsdam.de/pubman/item/item_18076
Zusammenfassung
Es ist keine Zusammenfassung verfügbar