日本語
 
Privacy Policy ポリシー/免責事項
  詳細検索ブラウズ

アイテム詳細

 前へ次へ 

公開

書籍の一部

Minderungsansätze in der Energie- und Kreislaufwirtschaft

Authors

Thrän,  Daniela
External Organizations;

/persons/resource/Ottmar.Edenhofer

Edenhofer,  Ottmar
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

/persons/resource/Michael.Pahle

Pahle,  Michael
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

Schill,  Eva
External Organizations;

Steubing,  Michael
External Organizations;

Wilts,  Henning
External Organizations;

URL
There are no locators available
フルテキスト (公開)
There are no public fulltexts stored in PIKpublic
付随資料 (公開)
There is no public supplementary material available
引用

Thrän, D., Edenhofer, O., Pahle, M., Schill, E., Steubing, M., & Wilts, H. (2024). Minderungsansätze in der Energie- und Kreislaufwirtschaft. In G. P., Brasseur, D., Jacob, & S., Schuck-Zöller (Eds.), Klimawandel in Deutschland (2. ed., pp. 429-437). Berlin: Springer Spektrum. doi:10.1007/978-3-662-66696-8_33.


引用: https://publications.pik-potsdam.de/pubman/item/item_29621
要旨
Die schnelle und umfassende Emissionsminderung in der Energie- und Kreislaufwirtschaft ist der Schlüssel für die Begrenzung der Erderwärmung auf unter 2 °C. In Deutschland werden entsprechende Politiken seit den 1990er-Jahren verfolgt, allerdings erst in jüngster Vergangenheit mit dem notwendigen Nachdruck und der notwendigen Orientierung hin zu mehr Marktmechanismen. Wesentliche Handlungsfelder sind Energieeinsparung und erhöhte Energieeffizienz, Umstieg auf erneuerbare Energien, Bepreisung von Klimagasen sowie eine Reduzierung und Schließung der Stoffkreisläufe. In allen Handlungsfeldern sind Grundlagen geschaffen, es bleibt jedoch der Großteil des Weges noch zu gehen, um Klimaneutralität zu erreichen. Für einen schnellen Fortschritt spielen neben der Überwindung der technischen, ökonomischen und organisatorischen Herausforderungen auch Verteilungsfragen und die Einbettung in internationale Maßnahmen eine zunehmende Rolle.