Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Bericht

Energiewende auf Kurs? Der Ariadne Transformation Tracker

Urheber*innen
/persons/resource/frederike.bartels

Bartels,  Frederike
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

/persons/resource/Gunnar.Luderer

Luderer,  Gunnar
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

Volltexte (frei zugänglich)
Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Bartels, F., Luderer, G. (2024): Energiewende auf Kurs? Der Ariadne Transformation Tracker, Potsdam : Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, 2 p.


Zitierlink: https://publications.pik-potsdam.de/pubman/item/item_30760
Zusammenfassung
Ob die Energiewende in Deutschland auf Kurs zur Klimaneutralität ist, zeigt der Transformation Tracker entlang von mehr als 45 konkreten Schlüsselindikatoren und Kennzahlen aus Energiewirtschaft, Verkehr, Gebäudesektor und Industrie. Aktuell ist die Entwicklung bei 13 Indikatoren „auf Kurs“, 16 weitere machen immerhin noch einigermaßen Tempo, doch bei 18 Indikatoren geht es viel zu langsam voran oder sogar in die falsche Richtung. Zaghaft positive Zeichen gibt es beispielsweise beim Zubau Erneuerbarer Energien (Solaranlagen und Windräder) und dem Hochlauf klimafreundlicher Technologien, wie Elektroautos und Wärmepumpen. Auch haben gestiegene Energiepreise zu mehr Sparsamkeit beim Verbrauch fossiler Energieträger wie Gas und Erdöl geführt. Noch nicht auf Kurs ist die Energiewende dagegen beim Ausstieg aus den fossilen Technologien im Wärme- und Verkehrssektor: Statt des notwendigen Rückgangs wurden im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr gut 6 % mehr Verbrenner zugelassen und sogar 32% mehr Gasheizungen verkauft.