English
 
Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Report

Was Menschen in der Klimapolitik bewegt – Einblicke aus der Ariadne-Bürgerbeteiligung für die Bundestagswahl

Authors
/persons/resource/julia.epp

Epp,  Julia
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

/persons/resource/niklas.illenseer

Illenseer,  Niklas
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

/persons/resource/noah.koegel

Kögel,  Noah
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

/persons/resource/ann-katrin.schenk

Schenk,  Ann-Katrin
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

/persons/resource/katja.treichel-grass

Treichel-Grass,  Katja
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

External Ressource
No external resources are shared
Fulltext (public)
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Epp, J., Illenseer, N., Kögel, N., Schenk, A.-K., Treichel-Grass, K. (2025): Was Menschen in der Klimapolitik bewegt – Einblicke aus der Ariadne-Bürgerbeteiligung für die Bundestagswahl, (Ariadne-Report), Potsdam : Potsdam Institute for Climate Impact Research, 15 p.
https://doi.org/10.48485/pik.2025.001


Cite as: https://publications.pik-potsdam.de/pubman/item/item_31869
Abstract
Eine konsequente Klimapolitik bleibt entscheidend, um die vereinbarten Klimaziele zu erreichen – auch, wenn im Bundestagswahlkampf 2025 andere Themen dominieren. Die Zustimmung unter Bürgerinnen und Bürgern zu Energiewende und Klimaschutz sowie den politischen Zielen bleibt hoch. Über den richtigen Weg in der Transformation zur Klimaneutralität wird jedoch kontrovers diskutiert. Ein neuer Ariadne-Report gibt Empfehlungen, wie Klimapolitik zukünftig angegangen werden sollte.