Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Bericht

Die Handlungsfähigkeit des deutschen Staates in der Klima- und Energiepolitik

Urheber*innen

Schlacke,  Sabine
External Organizations;

Knodt,  Michèle
External Organizations;

Flachsland,  Christian
External Organizations;

Müller,  Thorsten
External Organizations;

Findeisen,  Francesco
External Organizations;

Kemmerzell,  Jörg
External Organizations;

Maruschke,  Jana
External Organizations;

Plate,  Christoph
External Organizations;

Sulerz,  Julia
External Organizations;

Thierjung,  Eva-Maria
External Organizations;

Externe Ressourcen
Es sind keine externen Ressourcen hinterlegt
Volltexte (frei zugänglich)
Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Schlacke, S., Knodt, M., Flachsland, C., Müller, T., Findeisen, F., Kemmerzell, J., Maruschke, J., Plate, C., Sulerz, J., Thierjung, E.-M. (2025): Die Handlungsfähigkeit des deutschen Staates in der Klima- und Energiepolitik, (Ariadne-Kurzdossier), Potsdam : Potsdam Institute for Climate Impact Research, 17 p.
https://doi.org/10.48485/pik.2025.014


Zitierlink: https://publications.pik-potsdam.de/pubman/item/item_32415
Zusammenfassung
Mit Blick auf den Zwischenbericht der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ analysieren Forschende des vom Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne die Ursachen begrenzter staatlicher Handlungsfähigkeit in der Klima- und Energiepolitik.