日本語
 
Privacy Policy ポリシー/免責事項
  詳細検索ブラウズ

アイテム詳細


公開

書籍の一部

Umweltauswirkungen des Gesundheitssektors

Authors

Quitmann,  Claudia
External Organizations;

Keil,  Mattis
External Organizations;

Herrmann,  Alina
External Organizations;

/persons/resource/robert.schulz

Schulz,  Robert
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

/persons/resource/pichler

Pichler,  Peter-Paul
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

URL
There are no locators available
フルテキスト (公開)

30440oa.pdf
(出版社版), 485KB

付随資料 (公開)
There is no public supplementary material available
引用

Quitmann, C., Keil, M., Herrmann, A., Schulz, R., & Pichler, P.-P. (2024). Umweltauswirkungen des Gesundheitssektors. In J., Klauber, J., Wasem, A., Beivers, C., Mostert, & D., Scheller-Kreinsen (Eds.), Krankenhaus-Report 2024 (pp. 335-362). Berlin: Springer. doi:10.1007/978-3-662-68792-5_17.


引用: https://publications.pik-potsdam.de/pubman/item/item_30440
要旨
Die Gesundheit der Umwelt und der Menschheit sind untrennbar miteinander verknüpft. Klimawandel und Umweltverschmutzungen wirken sich negativ auf Gesundheit aus und der Gesundheitssektor hat die Aufgabe, dies abzufangen. Gleichzeitig hat der Gesundheitssektor selbst diverse Auswirkungen auf die Umwelt. Dazu zählen unter anderem die Freisetzung von Treibhausgasemissionen, Feinstaub und Luftschadstoffen, aber auch reaktiver Stickstoff und Arzneimittelrückstände im Wasser sowie der Verbrauch knappen Wassers. Diese Umweltauswirkungen entstehen einerseits direkt durch die Aktivitäten von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen oder durch deren Abfälle. Andererseits entstehen sie indirekt entlang internationaler Lieferketten von zB Medizinprodukten und Medikamenten. Während die Wissensbasis zu Treibhausgasemissionen durch den Gesundheitssektor langsam wächst, ist zu anderen Umweltauswirkungen immer noch sehr wenig bekannt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Wissensstand und diskutiert deren Auswirkungen für die medizinische Versorgung.