Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  Landwirtschaft und Klimaskepsis in populistischen Zeiten

Reußwig, F. (2024): Landwirtschaft und Klimaskepsis in populistischen Zeiten. - GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society, 33, 1, 132-135.
https://doi.org/10.14512/gaia.33.1.3

Item is

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
Reusswig_2024_Gaia.pdf (Verlagsversion), 105KB
Name:
Reusswig_2024_Gaia.pdf
Beschreibung:
-
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-

Externe Referenzen

einblenden:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Reußwig, Fritz1, Autor              
Affiliations:
1Potsdam Institute for Climate Impact Research, ou_persistent13              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: climate change perception; communication; farmer protests; populism; role of science; societal actor groups
 Zusammenfassung: What role do socio-demographic and local environmental factors play in the perception of climate change? The article of Landwehr et al. to be discussed here presents interdisciplinary findings on this question, which are particularly interesting regarding the group of farmers. However, the findings also raise questions about the degree of abstraction of climate perception, the rigidity of social identity, the role of the media and the strategy of targeting. In the context of recent “farmer protests” and populist narratives, the author of this response concludes that future interdisciplinary research projects on climate perceptions should also analyse political variables and the relevance of populist discourses.
 Zusammenfassung: Welche Rolle spielen sozio-demografische und lokale Umweltfaktoren für die Klimawandelwahrnehmung? Der hier besprochene Artikel von Landwehr et al. stellt interdisziplinäre Befunde zu dieser Frage vor, die besonders mit Blick auf die Gruppe der Landwirt(inn)e(n) interessant sind. Die Befunde werfen aber auch Fragen zum Abstraktionsgrad der Klimawahrnehmung, der Rigidität sozialer Identität, der Rolle der Medien und der Zielgruppenstrategie auf. Im Kontext der jüngsten ,,Bauernproteste“ und populistischer Narrative folgert der Autor dieser Reaktion, dass in künftigen interdisziplinären Forschungsprojekten zur Klimawahrnehmung auch politische Variablen und die Relevanz populistischer Diskurse untersucht werden sollten.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - Deutsch
 Datum: 2024-02-022024-04-172024-05-012024-05-01
 Publikationsstatus: Final veröffentlicht
 Seiten: 4
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: Expertenbegutachtung
 Identifikatoren: Organisational keyword: RD2 - Climate Resilience
PIKDOMAIN: RD2 - Climate Resilience
Working Group: Urban Transformations
Research topic keyword: Food & Agriculture
Research topic keyword: Climate Policy
Regional keyword: Germany
Model / method: Transfer (Knowledge&Technology)
MDB-ID: No data to archive
OATYPE: Hybrid Open Access
DOI: 10.14512/gaia.33.1.3
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society
Genre der Quelle: Zeitschrift, SCI, SSCI, Scopus
 Urheber:
Affiliations:
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: 33 (1) Artikelnummer: - Start- / Endseite: 132 - 135 Identifikator: CoNE: https://publications.pik-potsdam.de/cone/journals/resource/journals2_165