Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Zeitschriftenartikel

Landwirtschaft und Klimaskepsis in populistischen Zeiten

Urheber*innen
/persons/resource/Fritz.Reusswig

Reußwig,  Fritz
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

Externe Ressourcen
Es sind keine externen Ressourcen hinterlegt
Volltexte (frei zugänglich)

Reusswig_2024_Gaia.pdf
(Verlagsversion), 105KB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Reußwig, F. (2024): Landwirtschaft und Klimaskepsis in populistischen Zeiten. - GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society, 33, 1, 132-135.
https://doi.org/10.14512/gaia.33.1.3


Zitierlink: https://publications.pik-potsdam.de/pubman/item/item_29962
Zusammenfassung
What role do socio-demographic and local environmental factors play in the perception of climate change? The article of Landwehr et al. to be discussed here presents interdisciplinary findings on this question, which are particularly interesting regarding the group of farmers. However, the findings also raise questions about the degree of abstraction of climate perception, the rigidity of social identity, the role of the media and the strategy of targeting. In the context of recent “farmer protests” and populist narratives, the author of this response concludes that future interdisciplinary research projects on climate perceptions should also analyse political variables and the relevance of populist discourses.
Welche Rolle spielen sozio-demografische und lokale Umweltfaktoren für die Klimawandelwahrnehmung? Der hier besprochene Artikel von Landwehr et al. stellt interdisziplinäre Befunde zu dieser Frage vor, die besonders mit Blick auf die Gruppe der Landwirt(inn)e(n) interessant sind. Die Befunde werfen aber auch Fragen zum Abstraktionsgrad der Klimawahrnehmung, der Rigidität sozialer Identität, der Rolle der Medien und der Zielgruppenstrategie auf. Im Kontext der jüngsten ,,Bauernproteste“ und populistischer Narrative folgert der Autor dieser Reaktion, dass in künftigen interdisziplinären Forschungsprojekten zur Klimawahrnehmung auch politische Variablen und die Relevanz populistischer Diskurse untersucht werden sollten.