Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  Energiekonflikte - Proteste gegen Windkraftanlagen als Spiegel demokratischer Defizite

Eichenauer, E. (2018): Energiekonflikte - Proteste gegen Windkraftanlagen als Spiegel demokratischer Defizite. - In: Radtke, J., Kersting, N. (Eds.), Energiewende: Politikwissenschaftliche Perspektiven, (Energietransformation), Wiesbaden : Springer VS, 315-341.
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21561-3_11

Item is

Externe Referenzen

einblenden:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Eichenauer, Eva1, Autor              
Affiliations:
1Potsdam Institute for Climate Impact Research, ou_persistent13              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: Die Energiewende wird vielmals als demokratisches Gemeinschaftsprojekt behandelt. Begriffe wie „Bürgerenergiewende“ fokussieren dabei auf verstärkte Mitbestimmung der Bürger_innen. Konflikte geraten dabei oftmals aus dem Blick, obwohl es bei der Umsetzung der Energiewende zunehmend zu Konflikten auf lokaler Ebene kommt Lange wurde das NIMBY-Phänomen (Not in my Backyard) als Erklärung für diese lokale Ablehnung herangezogen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich aber, dass die Proteste durchaus ernstzunehmende Kritik an der bestehenden Planungs- und Beteiligungspraxis üben. Die Energiewende führt also nicht nur zur mehr Demokratisierung vermittels institutionalisierter Beteiligungsverfahren oder genossenschaftlicher Energieerzeugung. In den Widerständen gegen ihre Umsetzung zeigen sich auch immer deutlicher demokratische Missstände auf lokaler und regionaler Ebene. Mangelndes Vertrauen in die politischen Entscheidungsträger und umsetzenden Behörden, sowie Enttäuschungen mit vermeintlich demokratischen Teilhabeprozessen tragen zu einem wesentlichen Teil dazu bei, dass die Umsetzung des Gemeinschaftsprojektes Energiewende zunehmend ins Stocken gerät.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n):
 Datum: 2018
 Publikationsstatus: Final veröffentlicht
 Seiten: -
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: DOI: 10.1007/978-3-658-21561-3_11
PIKDOMAIN: Transdisciplinary Concepts & Methods - Research Domain IV
eDoc: 8206
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: Energiewende: Politikwissenschaftliche Perspektiven
Genre der Quelle: Buch
 Urheber:
Radtke, J.1, Herausgeber
Kersting, N.1, Herausgeber
Affiliations:
1 External Organizations, ou_persistent22            
Ort, Verlag, Ausgabe: Wiesbaden : Springer VS
Seiten: - Band / Heft: - Artikelnummer: - Start- / Endseite: 315 - 341 Identifikator: DOI: 10.1007/978-3-658-21561-3

Quelle 2

einblenden:
ausblenden:
Titel: Energietransformation
Genre der Quelle: Reihe
 Urheber:
Affiliations:
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: - Artikelnummer: - Start- / Endseite: - Identifikator: -