Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT
 ZurückNächste 

Freigegeben

Buchkapitel

Die Neolithisierung von Südosteuropa als Folge des abrupten Klimawandels um 8200 cal BP

Urheber*innen

Weninger,  B.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Alram-Stern,  E.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Bauer,  E.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Clare,  L.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Danzeglocke,  U.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Jöris,  P.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Kubatzki,  C.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Rollefson,  G.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Todorova,  H.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Gronenborn,  D.
Potsdam Institute for Climate Impact Research and Cooperation Partners;

Externe Ressourcen
Es sind keine externen Ressourcen hinterlegt
Volltexte (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Volltexte in PIKpublic verfügbar
Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Weninger, B., Alram-Stern, E., Bauer, E., Clare, L., Danzeglocke, U., Jöris, P., Kubatzki, C., Rollefson, G., Todorova, H. (2005): Die Neolithisierung von Südosteuropa als Folge des abrupten Klimawandels um 8200 cal BP. - In: Klimaveränderung und Kulturwandel in neolithischen Gesellschaften Mitteleuropas 6700-2200 v. Chr., (RGZM-Tagungen. Band 1), 75-117.


Zitierlink: https://publications.pik-potsdam.de/pubman/item/item_13454
Zusammenfassung
Es ist keine Zusammenfassung verfügbar