Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT
  Planetarische Müllabfuhr – Gamechanger der Klimapolitik?

Edenhofer, O., Kalkuhl, M. (2024): Planetarische Müllabfuhr – Gamechanger der Klimapolitik? - Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 25, 3-4, 172-182.
https://doi.org/10.1515/pwp-2024-0028

Item is

Basisdaten

einblenden: ausblenden:
Genre: Zeitschriftenartikel
Untertitel : Thünen-Vorlesung 2024

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
10.1515_pwp-2024-0028.pdf (Verlagsversion), 2MB
Name:
10.1515_pwp-2024-0028.pdf
Beschreibung:
-
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-

Externe Referenzen

einblenden:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Edenhofer, Ottmar1, Autor              
Kalkuhl, Matthias2, Autor
Affiliations:
1Potsdam Institute for Climate Impact Research, Potsdam, ou_persistent13              
2External Organizations, ou_persistent22              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: Dieser Beitrag spiegelt die in englischer Sprache gehaltene Thünen-Vorlesung von Ottmar Edenhofer auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik am 16. September 2024 in Berlin unter dem Titel „The (Missing) Third Pillar“ wider. Der Klimaökonom zeigt auf der Basis der gemeinsamen Forschung mit Matthias Kalkuhl, dass die internationale Klimapolitik vor einem Paradigmenwechsel steht: Durch CO2-Entnahmen („carbon dioxide removal“, CDR) sollen zusätzliche natürliche und technische Kohlenstoffsenken bereitgestellt werden, weil andernfalls die ambitionierten Klimaziele des Pariser Klimaabkommens nicht zu erreichen sind. CDR hat darüber hinaus die Funktion, die globale Kooperation zu erleichtern. Die Autoren entwickeln einen Vorschlag, wie eine Europäische Kohlenstoffzentralbank – die European Carbon Central Bank (ECCB) – eine Schlüsselrolle für Europas Beitrag zu einer planetarischen Müllabfuhr einnehmen kann. Den ökonomischen Anreiz liefern Clean-Up-Zertifikate, die die CO2-Entnahmen im EU-Emissionshandel finanzieren sollen.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): eng - Englisch
 Datum: 2024-11-202024-11-20
 Publikationsstatus: Final veröffentlicht
 Seiten: 11
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: Expertenbegutachtung
 Identifikatoren: DOI: 10.1515/pwp-2024-0028
PIKDOMAIN: Director / Executive Staff / Science & Society
Organisational keyword: Director Edenhofer
PIKDOMAIN: RD5 - Climate Economics and Policy - MCC Berlin
Organisational keyword: RD5 - Climate Economics and Policy - MCC Berlin
Research topic keyword: Climate Policy
MDB-ID: No data to archive
OATYPE: Hybrid Open Access
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: Perspektiven der Wirtschaftspolitik
Genre der Quelle: Zeitschrift, Scopus
 Urheber:
Affiliations:
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: 25 (3-4) Artikelnummer: - Start- / Endseite: 172 - 182 Identifikator: CoNE: https://publications.pik-potsdam.de/cone/journals/resource/Perspektiven-der-Wirtschaftspolitik
Publisher: De Gruyter