日本語
 
Privacy Policy ポリシー/免責事項
  詳細検索ブラウズ

アイテム詳細


公開

書籍の一部

Wasserhaushalt im Klimawandel

Authors

Kunstmann,  Harald
External Organizations;

Fröhle,  Peter
External Organizations;

/persons/resource/Fred.Hattermann

Hattermann,  Fred Fokko
Potsdam Institute for Climate Impact Research;

Marx,  Andreas
External Organizations;

Smiatek,  Gerhard
External Organizations;

Wanger,  Christian
External Organizations;

URL
There are no locators available
フルテキスト (公開)

978-3-662-66696-8_16.pdf
(出版社版), 3MB

付随資料 (公開)
There is no public supplementary material available
引用

Kunstmann, H., Fröhle, P., Hattermann, F. F., Marx, A., Smiatek, G., & Wanger, C. (2024). Wasserhaushalt im Klimawandel. In G. P., Brasseur, D., Jacob, & S., Schuck-Zöller (Eds.), Klimawandel in Deutschland (2. ed., pp. 213-226). Berlin: Springer. doi:10.1007/978-3-662-66696-8_16.


引用: https://publications.pik-potsdam.de/pubman/item/item_29894
要旨
Wasser ist für den Menschen und seine Umwelt von zentraler Bedeutung. Seine jahreszeitliche Verfügbarkeit prägt Ökosysteme wie auch Kulturen und Gesellschaften. Die Herausforderung, zu viel, zu wenig oder zu schmutziges Wasser zu bewältigen, begleitet den Menschen seit Jahrtausenden. Mit der globalen Klimaänderung verändert sich auch der Wasserkreislauf, insbesondere die Quelle erneuerbaren Süßwassers, nämlich der Niederschlag. Grund ist die mit der globalen Erwärmung einhergehende Intensivierung des Wasserkreislaufs, die zu vergrößerten atmosphärischen Energieumsätzen führt. Aufgrund der Wechselwirkung von Atmosphärendynamik und Landoberflächen sind so in manchen Regionen heftigere Niederschläge, in anderen Regionen aber entgegengesetzte Extreme, wie längere und häufigere Trockenperioden und Dürren, möglich. Die Abschätzung der zukünftigen räumlichen und zeitlichen Verteilung der terrestrischen Wasserverfügbarkeit gehört zu den zentralen wissenschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.